April 2007 Archives
Mon Apr 30 15:14:57 CEST 2007
Nachtaufname die Dritte
Diese Aufname wurde als erste der
Aufnamen gemacht und wirkte etwas zu blass. Daher ist die Sättigung
mit Google Picasa leicht
erhöht und der warmify-Effekt drauf angewendet. So sollte diese
Szene ausgesehen haben: 

Fri Apr 27 00:47:07 CEST 2007
Universalfernbedienung als Fernbedinung für Nikon D50
Die Nikon D50 ist mit einer kleinen
Infrarot-Schnittstelle versehen. Über diese kann sie aus einigen
Metern Entfernung ausgelöst werden. Der Fernauslöser ML-L3 von
Nikon ist das Zubehör der Wahl wenn man Nikon glauben darf. Das das
Infrarot-Signal nicht nur von dem Fernauslöser erzeugt werden kann,
verschweigt sich Nikon aus. Mit einer Universalfernbedienung lässt
sich die Kamera auch auslösen. Die "SupportPlus Universal 9 in 1 Silver
Edition" und der TV-Code 308 (Sanyo) tun den Job auch. Wenn
diese Fernbedienung das kann, dann sollte das auch noch die ein
oder andere Universalfernbedienung können. Die Frage ist nur: Wie
weit ist die Reichweite der Univeralfernbedienung? Wie hoch ist die
Reichweite des Nikon ML-L3? Und brauch ich die Reichweite? Brauch
ich die Fernbedienung? Ich glaube es nicht.
Wed Apr 18 18:30:38 CEST 2007
gnuplot und Umlaute
Da ich es immer wieder vergesse hier
ein kleiner Hinweis zu gnuplot: Um deutsche Umlaute mit gnuplot zu erhalten muss zuerst das
richtige Encoding gewählt werden. Dies geschieht durch
set encoding iso_8859_1Anschliessend kann man die Möglichkeiten des postscript enhanced Interfaces nutzen. Eine gute Kurzbeschreibung dieser Optionen findet sich unter http://ariadne.mse.uiuc.edu/Info/Gnuplot/ps_guide.pdf. Hier ein kleines Beispiel:
set terminal postscript enhanced eps color set output 'test.eps' set encoding iso_8859_1 set xlabel "Energie [eV]" set ylabel "Intensit\344t [counts]" plot "I-von-E.txt" with lines
Sun Apr 15 21:13:41 CEST 2007
Vogel ist identifiziert
Mein Vater hat den Vogel erraten und
Google unterstützt, das Ergebnis der Raterrei: Es scheint sich bei
dem Vogel um eine Bachstelze zu handeln.