LEBENSLAUF
SVEN MARTEN CZERWONKA
Wilhelm-Flögel-Ring 32
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 87004666
Mobiltelefon: +49 (177) 6896676
E-Mail: sven.marten.czerwonka@gmx.de
Geburtsdatum und -ort: 3. Mai 1981, Kiel
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Familienstand: verheiratet, ein Kind
VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH
Projektmanager (Nov. 2007–Okt. 2009), Projektleiter (seit Nov. 2009)
Ausgewählte Tätigkeiten:
Elternteilzeit (Mai 2011–Sep. 2011), Elternzeit (seit Okt. 2011)
Studienbeginn Physik (Diplom), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitglied der Fachschaftsvertretung Physik, studentischer Vertreter in Fakultätsausschuss Physik, Konvent und Berufungskommissionen
Vordiplom in Physik
Diplomarbeit in experimenteller Oberflächenphysik Entwurf und Bau eines Manipulators zur Probenpräparation im Ultrahochvakuum und Lichtemissionsspektroskopie auf Au(111) (Note: gut)
Diplom in Physik (Gesamtnote: gut)
Grund- und Hauptschule Bordesholm
Integrierte Gesamtschule Neumünster mit gymnasialer Oberstufe
Abschluss: Abitur
Die Deutsche SchülerAkademie ist ein Programm zur Förderung besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Der Club der Ehemaligen der Deutschen SchülerAkademien e.V. (CdE) ist der Alumniverein der Deutschen SchülerAkademie und veranstaltet eigene Akademien und Seminare.
CdE PfingstAkademie, Kursleitung Einführung in LaTeX (9 Stunden)
CdE SommerAkademie, Kursleitung Quantenmechanik (30 Stunden)
CdE SommerAkademie, Akademieleitung (9 Tage, 120 Teilnehmer)
Multinationale SchülerAkademie Metten 2010, Kursleitung Was uns Wasser über Physik lehrt (50 Stunden)
CdE Interdisziplinäres Seminar 2010, Vortrag Reinigung von Vakuumbauteilen
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher)
Autodesk Inventor, SharePoint, Office Anwendungen, Perl, Java, C;
FEM/CFD-Software: Salomé, Code_Aster, Code_Saturne, Autodesk Simulation Multiphysics 2012;
ERP-Systeme: Sage KHK Office Line (Anwenderkenntnisse), SAP R/3 (Kenntnisse in den Modulen MM, PP, SD, CA-CL);
Cideon SAP-PLM Integration für Autodesk Inventor (Keyuser),